Benedicte
Benedicte
Benedicte
Benedicte
Benedicte
Benedicte


Norwegischer Americana, Country Noir und Rockabilly Soul
Benedicte Brænden ist eine norwegische Americana-Künstlerin, deren Musik die filmische Härte des Country Noir mit der Eleganz des Rockabilly sowie der eindringlichen Schönheit des nordischen Geschichtenerzählens verbindet. Sie stammt aus der Kleinstadt Elverum, und ihr Sound ist so rau und windgepeitscht wie die Landschaften ihrer Heimat – eine kraftvolle Mischung aus Americana-Einflüssen, gefiltert durch ihre ausgeprägte skandinavische Prägung.
Mit einer Stimme, die von rauchiger Zartheit bis zu kühner Trotzigkeit reicht, trat Benedicte als Finalistin von „Lyden av Lørdag”, einem großen Musikwettbewerb des norwegischen Rundfunks NRK, erstmals ins nationale Rampenlicht. Bevor sie ihre Solokarriere startete, war sie Frontfrau der Rock-’n’-Roll-Band Bazooka Boppers, wo sie ihre Bühnenpräsenz und ihr dynamisches Gesangstalent verfeinerte. Doch erst 2006 beschloss sie, ihren eigenen musikalischen Weg zu gehen, der sie weit über Norwegens Grenzen hinausführen sollte.
Ihr Durchbruch gelang ihr im Jahr 2007 mit einer Deutschlandtournee als Vorgruppe der Kultband Tito & Tarantula, die durch ihre Auftritte in den Filmen „From Dusk Till Dawn“ und „Desperado“ bekannt wurden. Die Tour weckte eine tiefe Verbundenheit zum europäischen Publikum und Benedicte kehrte bald als Support für The Boss Hoss durch Deutschland, Österreich und die Schweiz zurück. 2009 spielte Benedicte bereits ihre eigenen ausverkauften Shows auf dem ganzen Kontinent und erwarb sich einen Ruf für mitreißende Live-Auftritte und gefühlvolles Geschichtenerzählen.

2012 veröffentlichte Brænden ihr Debütalbum „Doghouse Rose” – eine mutige Sammlung von Country-Rock mit Anklängen an Steve Earle und Kasey Chambers. Die Platte machte die Zuhörer:innen mit Brænden charakteristischem Stil bekannt: reichhaltig, ursprünglich und kompromisslos echt. Doch erst ihr 2017 erschienenes Nachfolgealbum „Blood On Your Hands” festigte ihre wahre Kunstfertigkeit. Das gemeinsam mit Christian Engfelt (Studio Paradiso, Oslo) produzierte Album taucht tiefer in Stimmung und Atmosphäre ein. Es verwebt spärliche Perkussion, Kontrabass, Orgel, Trompete und Akkordeon zu einer staubigen, filmischen Klanglandschaft. Auf der Platte sind Kollaborationen mit einigen der besten Musiker Norwegens zu hören, darunter Mitglieder von Lucky Lips, The Lucky Bullets, Big Truck und Katzenjammer, die alle ihre Texturen zu Brændens eindrucksvollem Songwriting beitragen.
Von den windgepeitschten Bühnen Europas bis hin zum glühenden Lob der Kritiker in ihrer Heimat hat sich Benedicte Brænden einen ganz eigenen Platz in der modernen Americana-Szene geschaffen. Ihre Musik ist tief verwurzelt und zugleich unglaublich originell – ein Sound, bei dem Geisterstädte auf Gletscher und Outlaw Country auf Nordic Noir treffen.
Diskographie
Doghouse Rose
Hocus Pocus Records
TRACKLIST
1. Doghouse Rose
2. Shooting Range
3. The Easy Way
4. Cold Hard Rain
5. Hocus Pocus
6. Wall Of Death
7. Dancing With The Devil
8. Someone Else's Town
9. Love For Granted
10. Winter
11. The Ruler Of Heartache
12. Broken Wing
Blood On Your Hands
Hocus Pocus Records
TRACKLIST
1. Prairie Storm
2. Blood On Your Hands
3. You Are Dangerous
4. Panthera
5. Black Widow Spider
6. Snake Eyes
7. No Surrender, No Retreat
8. Losing Card
9. Whiskey Plates
Can't feel my heart (Single)
Hound Gawd! Records
Wir alle kennen das. Man weiß, man sollte etwas für diese Person empfinden, aber stattdessen fühlt man – nichts. Eine Art Trennung, sozusagen. Die neueste Veröffentlichung von Benedicte Brænden, „Can't Feel My Heart“, ist der Song, den man hört, wenn man genau das fühlt.
„Eine Zeit lang hatte ich mit der Inspiration zu kämpfen und verlor sogar den Glauben an mein Songwriting. ‚Can’t Feel My Heart‘ fiel mir unerwartet in einer regnerischen Nacht im Herbst 2018 ein“, sagt Benedicte. „Sobald der Song fertig war, wusste ich, was ich mit meinem nächsten Album ausdrücken wollte. Noch am selben Wochenende schrieb ich zwei weitere Songs: ‚Raging River‘ und ‚Someday Soon‘. Ich fühlte mich wirklich frei und extrem inspiriert, und die Songs flossen nur so aus mir heraus. Nicht alle schafften es auf das Album und
nicht alle waren leicht zu schreiben oder gar fertigzustellen. Aber zu diesem Zeitpunkt wusste ich, dass es ein drittes Album geben würde: ‚Raging River‘.“
Das Album, das später in diesem Jahr erscheinen soll, bietet einen einzigartigen, modernen Sound mit einem Hauch von Soul, bleibt aber dem in Norwegen beliebten Country-/Americana-Genre treu. Benedicte ist durch ihre
Teilnahme an der Sendung „Lyden av Lørdag“ des norwegischen Rundfunks bekannt geworden, bei der sie zu den Finalistinnen zählte. Zuvor war sie Leadsängerin der beliebten Rock-’n’-Roll-Band Bazooka Boppers, bis sie sich 2006 für eine Solokarriere entschied. Zu ihren vorherigen Alben gehören „Doghouse Rose” und „Blood on Your Hands”.
Die Tracks wurden mit Christian Engfelt als Produzent im Studio Paradiso in Oslo, Norwegen, aufgenommen. Die neue Rhythmusgruppe besteht aus Martin Windstad (Todd Terje, Kurt Nilsen) am Schlagzeug und an der Percussion sowie Yngve Jordalen (The Northern Belle) am Bass. Stian Sveen (Lucky Lips) spielt Gitarre und fungiert als Co-Produzent. David Wallumrød spielt Orgel und Klavier. Für die wunderschönen Harmonien sind Malin Pettersen und Signe Marie Rustad mit ihren Stimmen verantwortlich.
TRACKLIST
1. Can't Feel My Heart
2. Raging River
Raging River
Hocus Pocus Records
TRACKLIST
1. The Last Place That Satan Ever Slept
2. Can't Feel My Heart
3. Heartbreak
4. Till Death Do Us Part
5. If I Write You A Love Song
6. Worth My While
7. Crook Of The Year
8. Raging River
9. Someday Soon




http://www.benedictebraenden.com |
|
https://www.facebook.com/benedictebraenden |
|
https://www.instagram.com/benedictebraenden |
|
https://open.spotify.com/intl-de/artist/4lB0KGR8sWcIePdaRBlmXk?si=CqJjHZyuRna75UA8FTQrZQ |
