Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen

Loose

Unsere Familie

Mitglieder

Larry May

Gesang

Suke

Gitarre

Shane Konen

Bass

Eric Robel

Schlagzeug

Punk Rock 'n' Roll aus Brooklyn

Wenn du dich schon einmal gefragt hast: „Was ist aus den ganzen echten Punk-Rock-’n’-Roll-Bands geworden?“, dann bist du bei Born Loose aus Brooklyn, New York, genau richtig. Angetrieben von Chaos, Whisky und jahrzehntelanger Rock-Erfahrung predigen Born Loose bereits seit einiger Zeit das Evangelium des Kneipenschlägerei-Rock ’n’ Roll.

Angeführt vom legendären Larry May (Candy Snatchers, The Crums) sind bei Born Loose außerdem die Punkrock-Veteranen Suke (Snuka, Iron Prostate, Candy Snatchers), Shane Konen (Live Ones, Ghetto Ways) und Eric Robel (Heroin Sheiks, Nova Express) zu hören. Diese All-Star-Besetzung liefert einen alkoholgetränkten Garage-Punk. Dieser setzt genau dort an, wo die Candy Snatchers aufgehört haben. Und er treibt sie irgendwie noch weiter in den roten Bereich.

 

Das ist der Goldstandard des angepissten Punkrocks!

Born Loose entfesselt die Intensität eines Crashs und die rohe Kraft des puren, ungefilterten Rock ’n’ Roll. Frontmann Larry May heult wie 1977, die Gitarren kreischen und knurren mit wilder Leidenschaft, während die Rhythmussektion mit der Wucht einer Abrissbirne zuschlägt. Das ist echter, ungeschminkter Punk: biergetränkte, riffgeladene Explosionen, inspiriert von den Detroit-Ikonen The Stooges, MC5 und den New Bomb Turks, und zugleich tief verwurzelt im anarchischen Geist von The Dead Boys und Dead Kennedys.

Born Loose ist mehr als nur eine Band – sie ist ein Statement. Laut, kompromisslos und wild, tragen sie die Fackel des echten Punkrock in Zeiten von Nachahmern. Wer wütenden, energiegeladenen Punk sucht, findet hier das Goldstandard.

Diskographie

Born Loose

Drug Front Records

TRACKLIST

1. Step Up To The Plate (Be A Runaway)

2. Deadbeat Street

3. China Bus Express

4. Heart Attack

5. Finish What You Started

6. House Of Creeps

7. Folds Of The Flesh

8. Fat Chance

9. Bad Baby Faye

10. Sugar Pussy

11. Dumbass Avenue

12. Bobo Blues

I Loathe You (SINGLE)

Hound Gawd! Records

Wenn Sie sich gefragt haben: „Wo sind all die echten Punk-Rock’n’Roll-Bands geblieben?“, dann sind Sie bei Born Loose aus Brooklyn, NYC, genau richtig. Die Band vereint eine All-Star-Besetzung: Larry May (Candy Snatchers / The Crums), Suke (Snuka/Iron Prostate / Candy Snatchers), Shane Konen (Live Ones / Ghetto Ways) und Eric Robel (Heroin Sheiks / Nova Express).

Born Loose liefert überdrehte, alkoholgeschwängerte Garage-Punk-Attacken, die nicht weit entfernt vom Sound der Candy Snatchers sind. Mit der Intensität eines Autounfalls und der Energie echten, rasenden Rock’n’Rolls bringen sie jede Bühne zum Beben. Larry May singt leidenschaftlich wie in den guten alten Zeiten, die Gitarren schreien und kreischen, während die fiese Rhythmusgruppe unerbittlich zuschlägt.

Fans von Detroit-Rock-Ikonen wie The Stooges, MC5 oder den New Bomb Turks werden bei Born Loose genau das finden, was sie suchen: rauen, kompromisslosen Punkrock, der direkt in die Knochen geht.

TRACKLIST

1. I Loathe You

2. Today's The Day

Blowout!

Hound Gawd! Records

Braucht ihr einen Soundtrack für euren Hinterhof-Kampfclub? Born Loose liefert ihn! Frisches Blut, biergetränkte Aufnahmen und purer Garage-Punk direkt aus Brooklyn, NYC. Die Band predigt seit Jahren das Evangelium des Kneipenkampf-Rock’n’Roll.

Der aus Virginia stammende Krawallmacher Larry May (Candy Snatchers, The Crums) zog einst von Norfolk nach New York, hing mit lokalen Punks ab und verbrachte seine Tage mit Whiskey, Bier, Flipperautomaten und spontanen Partys. Zusammen mit Suke (Iron Prostate, Candy Snatchers), Shane Konen (Live Ones, Ghetto Ways) und Eric Robel (Heroin Sheiks, Nova Express) bildet er ein Lineup, das wie ein Hurrikan durch eure Lautsprecher fegt – und das tut es auch!

Mit ihrem zweiten Album «Blowout!» setzen Born Loose genau dort an, wo ihre 7"-Single «I Loathe You» auf Hound Gawd! aufgehört hat. Zwölf glühende Tracks liefern energiegeladenen, punkigen Rock’n’Roll – weit über den roten Bereich hinaus. Inspiriert vom Detroiter Rock’n’Roll, dem Geruch von Garage und dem Wahnsinn der Dead Kennedys, zeigen Born Loose, warum sie als eine der besten Bands im heutigen New York City gelten.

«Blowout!» ist roher, kompromissloser Punkrock – der Goldstandard für angepisste Garage-Punks.

TRACKLIST

1. Ain't Comin' Tonight

2. Weird Weird World

3. Fair Warning

4. Driller Killer

5. Whiskey Holiday

6. PBR On The Rocks

7. Waste Me

8. Eyes Despised

9. Stiff Nights

10. Alien Agenda

11. Ain't That Swell (Baby Go To Hell)

12. Foot In Mouth

Death From Above

Hound Gawd! Records

Elvis F****** Christ! Born Loose sind zurück mit ihrem neuen 10-Zoll-Boliden «Death From Above», der alles in seinem Weg vernichtet. Kraftvolle, ungestüme Sounds rasen wie filmische, postapokalyptische Verfolgungsjagden – unaufhaltsam und voller Energie.

Frontmann Larry May (Candy Snatchers) führt die Band wie ein Besessener an, unterstützt von Suke (Iron Prostate, Candy Snatchers), Shane Konen (Live Ones, Ghetto Ways) und Eric Robel (Heroin Sheiks, Nova Express). Das großartige Album-Artwork stammt vom renommierten Mort Todd (ehemals Cracked Magazine) und spiegelt perfekt die rohe Energie der Musik wider.

Auf «Death From Above» gibt es keinen polierten modernen Rock – stattdessen fünf kurze, dreckige und knallharte Punkrock-Songs mit lauten Gitarren, die direkt an das unglaubliche Album «Blowout!» (Hound Gawd! Records) anschließen. Dieser rohe Garage-Punkrock brüllt mit respektlosen Verbeugungen vor den Stooges, Dead Boys und Chuck Berry, durchzogen von punkigem Sleaze und reichlich Whiskey-Energie. Diese Tracks springen einen von der Platte aus an, packen einen bei der Gurgel und lassen keinen Zweifel daran, dass Born Loose wieder zugeschlagen haben.

TRACKLIST

1. Death From Above

2. Payback

3. Reverse Cowgirl

4. Run, Runt Runt, Run

5. Out In The Streets

Torn Up Heart (Single)

Hound Gawd! Records / Reptilian Records / Robellion Music

BORN LOOSE sind zurück, und «Torn Up Heart» ist so roh, wütend und ungestüm wie eh und je. Die 7-Zoll liefert zwei kurze, aggressive Garage-Punk-Songs mit lauten Gitarren, dazu einen kraftvollen Midtempo-Track auf der Rückseite, getragen von einem Sänger, der sich die Seele aus dem Leib schreit.

Diese Jungs machen keine halben Sachen: Zwei schmierige Punk-/Rock’n’Roll-Tracks voller roher Energie, die wie das uneheliche Kind von Pionieren wie The Stooges und Dead Boys klingen – gewürzt mit der wütenden Attitüde eines Jerry Lee Lewis.

«Torn Up Heart» ist eine Kooperation zwischen Hound Gawd! Records, Reptilian Records und dem eigenen Label der Band, Robellion Music. Die ultra-limitierte 7-Zoll-Auflage erscheint in drei völlig unterschiedlichen Versionen und ist ein Muss für Fans von kompromisslosem Garage-Punkrock.

EURO-Edition: Transparentes orangefarbenes Vinyl, 150 handnummerierte Exemplare.

US-Ausgabe: Klares Vinyl mit blutrotem Splatter, 150 handnummerierte Exemplare.

BAND-Edition: Schwarzes Vinyl, innen transparentes gelbes Vinyl, 150 handnummerierte Exemplare.

TRACKLIST

1. Torn Up Heart

2. Game Over

Mehr von Born Loose
Attribute

Write some content.

https://open.spotify.com/intl-de/artist/1hQMuy30fjVbpuHGsvBg3c?si=4ARL3KDYSOqSxFsXsMEOOQ