Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen

the fuzztones

Unsere Familie

Mitglieder

Rudi Protrudi

Gesang

Deb O'Nair

Orgel

Elan Portnoy

Gitarre

Michael Jay

Bass

Ira Elliot 

Schlagzeug

Garage Rock & Psychedelic Punk Legenden seit 1980

Die Fuzztones wurden im Sommer 1980 in der pulsierenden Lower East Side von New York von Rudi Protrudi und Deb O'Nair gegründet, nachdem sich ihre frühere Band Tina Peel aufgelöst hatte. Schnell machten sie sich einen Namen in der Szene und wurden zu festen Größen in legendären Clubs wie dem CBGB und dem Mudd Club.

Ursprünglich als Quartett gestartet, verstärkten die Fuzztones 1983 ihre Besetzung: Elan Portnoy stieß als Gitarrist hinzu, während Michael Jay den Bass übernahm. Ein Jahr später übernahm Ira Elliot den Schlagzeugpart von Michael Phillips, und die Band veröffentlichte ihre erste Single „Bad News Travels Fast“. Mit ihrem unverwechselbaren Mix aus Garage Rock, Psychedelic und 60er-Jahre-Revival eroberten die Fuzztones schnell die Herzen von Fans weltweit und gelten bis heute als eine der einflussreichsten Bands der Neo-Garage-Bewegung.

Die Band kreierte einen derben Sound, den sie als „Grunge“ bezeichnete… Leadgitarrist Elan Portnoy wird als „Lead Grunge“-Spieler bezeichnet, mindestens ein Jahrzehnt vor der Seattle Grunge Invasion.

Ein Jahr später erschien das erste Album „Lysergic Emanations“. Die aus New York stammende Psychedelic-/Garage-Rock-Combo spielte eine zentrale Rolle im überwiegend im Underground angesiedelten Revival der 60er-Jahre in den 80er-Jahren. Die Popularität des Albums führte zu einer Tournee als Vorgruppe von The Damned, die der Band eine treue Fangemeinde in Europa verschaffte. Doch Erschöpfung und eine Reihe dramatischer Erlebnisse – darunter die Schussverletzung von Protrudi in Lyon – führten kurz nach ihrer Rückkehr in die USA zur Auflösung der Band.

Fast unmittelbar begannen Protrudi und Michael Jay mit Plänen zur Neugründung der Fuzztones, arbeiteten zwischenzeitlich jedoch als Link Protrudi and the Jaymen. Zunächst konzentrierten sie sich auf Coverversionen von Link-Wray-Songs, entwickelten aber bald auch eigene Musik. 1987 zogen Protrudi und Schlagzeuger Mad Mike Czerkaj nach Los Angeles und gründeten eine neue Version der Fuzztones. 1989 veröffentlichten sie das Album „In Heat“ bei RCA. Nach weiteren Besetzungswechseln folgten 1990 die Alben „Braindrops“ und „Monster A-Go-Go“, bevor sich die Band 1992 erneut auflöste. Ein Jahr später erschien Protrudis erstes Soloalbum.

Ende der 1990er Jahre begann Rudi Protrudi wieder mit ehemaligen Bandmitgliedern zu arbeiten, was 1997 zur Wiedervereinigung der „In Heat“-Besetzung führte. In den Jahren 1998 und 1999 folgten weitere Treffen von Mitgliedern der New Yorker Versionen der Band. Im Jahr 2000 formierten sich die Fuzztones offiziell neu: Jake Cavaliere kehrte an der Orgel zurück, während Johnny DeVilla und Andrea Kusten Gitarre und Schlagzeug übernahmen.

2001 stieß Deb O'Nair offiziell wieder an der Orgel hinzu, gemeinsam mit Phil Arriagada an der Gitarre, ebenfalls ein Rückkehrer aus den frühen 90ern. In dieser Formation nahmen die Fuzztones 2003 das Album „Salt for Zombies“ auf. Nach O'Nairs endgültigem Abschied 2005 kam es zu weiteren großen Besetzungswechseln, bei denen unter anderem Musiker von Bonniwell Music Machine zur Band stießen.

2008 erschien das Album „Horny as Hell“ mit der Besetzung Protrudi (Gesang & Gitarre), Lana Loveland (Orgel), Lenny Silver (Gitarre), Rob Louwers (Schlagzeug) und Screamin‘ Bo (Bass). Ende des Jahrzehnts verlegte die Band offiziell ihren Sitz nach Europa. Schlagzeuger Czerkaj kehrte zurück, Fez Wrecker übernahm den Bass, Vince Dante spielte Gitarre, und die verbleibenden Mitglieder waren Rudi Protrudi und Lana Loveland.

2011 veröffentlichten die Fuzztones das Studioalbum „Preaching to the Perverted“. Mit ihrem klassischen Vintage-Sound, heulendem Gesang und prägnanten Orgelmelodien haben sie den Garage-Rock nicht nur wiederbelebt, sondern ihm auch neue Energie und Gefahr verliehen. Über vier Jahrzehnte nach ihrer Gründung sind sie weiterhin aktiv, touren und veröffentlichen neue Musik, um den „Fuzz“ für neue Generationen lebendig zu halten.

2015 feierten die Fuzztones ihr 35-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass hat Hound Gawd! ihr legendäres Album „Lysergic Emanations“ in zwei Versionen – dem ursprünglichen UK-Cover und dem späteren US-Cover – auf Vinyl wiederveröffentlicht, inklusive fünf Bonustracks aus den BBC-Sessions von John Peel.

Diskographie

Leave Your Mind At Home

Midnight Records

TRACKLIST

1. Voices Green And Purple

2. Blackout Of Gretely

3. No Friend Of Mine

4. We're Pretty Quick

5. My Flash On You

6. The Bag I'm In

7. You Burn Me Up And Down

 Lysergic Emanations

ABC Records

TRACKLIST

1. 1-2-5

2. Gotta Get Some

3. Journey To Tyme

4. Ward 81

5. Radar Eyes

6. Cinderella

7. Highway 69

8. Just Once

9. She's Wicked

10. Living Sickness

 Live In Europe

Music Maniac Records

TRACKLIST

1. Bad Little Woman

2. Blues Theme

3. Cellar Dwellar

4. Love At Psychedelic Velocity

5. 1523 Blair

6. Run Chicken Run

7. 13 Women

8. 7 And 7 Is

9. Gotta Get Some

10. Journey To Tyme

11. Human Fly

12. Psychotic Reaction

13. I'm Loose

In Heat

Beggars Banquet

TRACKLIST

1. In Heat

2. Nine Months Later

3. Cheyenne Rider

4. Everything You Got

5. Black Box

6. Shame On You

7. It Came In The Mail

8. Me Tarzan, You Jane

9. Heathen Set

10. Hurt On Hold

11. What You Don't Know

12. Charlotte's Remains

Braindrops

Music Maniac Records

TRACKLIST

1. Third Time's The Charm

2. Skeleton Farm

3. Romilar D

4. Fear

5. Rise

6. Ghost Clinic

7. 7 And 7 Is

8. Look For The Question Mark

9. I Looked At You

10. The People In Me

11. All The Kings Horses

12. Blackout

Monster A Go-Go

Skreamin' Skull Records

TRACKLIST

1. Jack The Ripper

2. All Black And Hairy

3. Charlotte's Remains

4. Dinner With Drac

5. Night Of The Phantom

6. The Witch

7. Happy Halloween

8. D.O.A.

9. Cellar Dweller

10. I'm The Wolfman

11. She's My Witch

12. Goin' To A Graveyard

13. Night Of The Vampire

14. Horror Asparagus Stories

15. Untitled

Salt For Zombies

Sin Records

TRACKLIST

1. My Brother The Man

2. Get Naked

3. Face Of Time

4. Be Forewarned

5. Johnson In A Headlock

6. This Sinister Urge

7. Black Lightning Light

8. Idol Chatter

9. Hallucination Generation

10. A Wristwatch Band

11. Group Grope

12. Don't Blow Your Mind

13. What Ever Happened To Baby Jesus?

Horny As Hell

Electrique Mud

TRACKLIST

1. Garden Of My Mind

2. Bad News Travels Fast

3. Brand New Man

4. I Never Knew

5. Girl, You Captivate Me

6. Black Lightning Light

7. Ward 81

8. Blood From A Stone

9. Highway 69

10. Alexander

11. Yeah Babe

12. She's Wicked

Preaching To The Perverted

Stag-O-Lee

TRACKLIST

1. My Black Cloud

2. Between The Lines

3. Flirt, Hurt & Desert

4. Launching Sanity's Dice

5. Invisible

6. Set Me Straight

7. Don't Speak Ill Of The Dead

8. Old

9. This Game Called Girl

10. Lust Pavillon

11. Bound To Please

12. Come To Me

Mehr von Fuzztones

https://www.instagram.com/fuzztonesofficial

https://open.spotify.com/intl-de/artist/64CktFSdicLd9XQzV6gkMg?si=y_ubY3JgQS6Yc9b6PA3mSg