


Death Country, Swamp Blues & Garage-Legenden
Gegründet 1981 in einer Garage, stehenThe Raymen seit jeher für kompromisslosen, düster aufgeladenen Rock’n’Roll. Unter der charismatischen Führung von Hank Ray, dessen markante, tiefgründige Stimme längst Kultstatus besitzt, entwickelte die Band einen unverwechselbaren Sound zwischen Garage Rock, Swamp Blues, Death Country und Psychobilly.
Mit ihrer energiegeladenen Mischung aus roher Ursprünglichkeit und unheimlicher Atmosphäre schufen The Raymen ein eigenes musikalisches Universum – wild, gefährlich und faszinierend zugleich. Ihre Songs klingen wie der Soundtrack zu einem nächtlichen Roadtrip durch die Sümpfe des Rock’n’Roll: intensiv, mystisch und voller Drive.
Seit über vier Jahrzehnten sind The Raymen damit ein fester Bestandteil der internationalen Underground-Szene – und ein Garant für authentischen, dunklen Rock’n’Roll.
Mit ihrem Debütalbum „Going Down to Death Valley“ aus dem Jahr 1985 begann für The Raymen eine einzigartige Klangreise durch die finsteren Abgründe des Rock’n’Roll. Es folgten Alben wie „Desert Drive“ und das epische Doppelalbum „From the Trashcan to the Ballroom“, die den unverwechselbaren Sound der Band weiter formten. Im Verlauf von über 15 Alben und zahllosen Compilation-Beiträgen erschufen The Raymen eine eigene thematische Welt – bevölkert von Werwölfen, Voodoo-Zaubern, 50er-Jahre-Horrorfilmen, Lucifer, schnellen Autos und natürlich den ewigen Problemen mit den Damen. Hoodoo you love?

Konstante und kreativer Kern von The Raymen ist seit jeher Hank Ray – Sänger, Songwriter und visionärer Kopf der Band. Als oft zitierter Begründer des „Death Country“ schuf Hank Ray eine düster-verzerrte Variante von Country & Western, in der geisterhafte Road-Songs mit filmischer Intensität auf gefährlich vibrierenden Rock’n’Roll treffen.
Seine markante, raue Baritonstimme wurde zum unverkennbaren Markenzeichen der Band – das sonore Echo unheilvoller Geschichten voller Gefahr, Wahnsinn und finsterer Leidenschaft.
Nach über einem Jahrzehnt des Schweigens melden sich The Raymen nun mit voller Wucht zurück. Die neuen Songs sind ein gnadenloser Sturm aus Sound – schwer, wild und kompromisslos laut. Ein wuchtiger Crashkurs in echtem Rock’n’Roll, der klingt, als käme er direkt aus den tiefsten Schatten eines Southern-Gothic-Albtraums.
The Raymen sind längst mehr als nur eine Band – sie sind ein Kult. Statt Trends hinterherzulaufen, haben sie immer ihren eigenen, unbeirrbaren Weg verfolgt. Mit Alben wie „Death’s Black Train“ und „Sinister Funtime“ beweisen sie einmal mehr, dass die Musik des Teufels noch immer schnell, roh und ungebändigt durch die Nacht reitet.
Diskographie
Going Down To Death Valley
Rebel Rec
TRACKLIST
1. Lonely Train
2. Locomotion
3. The Hoodoo Tribe
4. The Haunted House Upon The Hill
5. (Going Down To) Death Valley
6. Go, Bo Diddley!
7. I'm A Hillbilly Werewolf
8. Alligator Girl
9. It Came From Outter Space
10. Man From Mars
11. Ju-Ju Brain
12. Paralyzed
13. Wild Wind
Desert Drive
Rebel Rec.
TRACKLIST
1. Pipeline
2. Desert Drive
3. His Latest Flame
4. Bad Headhunter
5. River Of Tears
6. Burnin' Blues
7. Walk All Over Me
8. Thee Holy Jukebox
9. Nowhere Train
10. Hot Wanton Woman
11. I Don't Know
12. Mean Readhead
13. Desperate Ways
14. Voodoo Baby
15. Psychedelic Showdown
From The Trashcan To The Ballroom
Rebel Rec.
TRACKLIST
1. Down In The Cellar
2. Switchblade Man
3. Drive My Rocket!
4. Shake Down-A-Go-Go
5. Theme From Space-H.
6. Killin' Cats
7. Real Wild Child
8. Powder & Lipstick
9. Ghost Town
10. A Touch Of Black Magic
11. Blue Romeo
12. Do You Love Me
13. Saturn Doll
14. (Devil In A) Big Blonde's Shape
15. Precious Kisses
16. Too Much Trouble
17. Born To Cry
Billion Sellers
Roof Records
TRACKLIST
1. Baby Doll
2. Lover's Arms
3. Save My Soul From The Junkyard Of Your Love
4. Sea Of Fire
5. Chosen One
6. Star Of The 21st Century
7. Buzzsaw Of Hollywood Hill
8. Trash Bomb Baby
9. Highway To Your Soul
10. Baby Snake Charmer
11. Train To Hell
12. Bonfire
13. Pre-Teen High Priestless Of Rock 'n' Roll
14. Rock-A-Rolla '99
Music To Lynch Your Lover By
Tombstone Records
TRACKLIST
1. Kill ! Kill ! Kill ! ... For The King Of Rock 'N' Roll
2. Helldorado Burnin'
3. Evil Ann
4. Mini Skirt Mob
5. Die Baby Die!
6. Hunted
7. The Blue Train Has Returned In Black
8. T.V. Junkie
9. Gasoline
10. Big Black Moon
11. Devil Girl
12. Thunder Demons
13. Heaven Is Only One Step Away
14. Ghost Truck Driver
15. Johnny Star
Lucifer’s Right Hand Men
Loudsprecher
TRACKLIST
1. I Remember
2. Bad Blood
3. Lethal Power Of Love
4. Summer Kisses, Winter Tears
5. Behind Brown Eyes
6. Final Words From A Condemned Man
7. There's A Lynchin' Party Going On
8. Lay Down With Demons
9. Lucifer's Right Hand Man
10. Buffalo Ballet
11. Girl In The Velvet Dress Of Blue
12. Diesel Smoke '98
13. Strange Kind Of Feeling
14. The Train That Runs On Tracks Of Fire
15. The House I Live In
Hollywood Hell
People Like You
TRACKLIST
1. Edge Of Reality
2. Earth Boy
3. Flaming Star
4. The Girl Of My Best Friend
5. Animal Instinct
6. Gonna Get Home Somehow
7. Echoes Of Love
8. Lonely Man
9. Adam And Evil
10. Let Yourself Go
11. So Close, Yet So Far (From Paradise)
12. Love Me Tender
13. Slowly But Surely
14. Lonesome Cowboy
15. In My Way
Long Lonely Highway
People Like You
TRACKLIST
1. Long Lonely Highway
2. Earth Boy
3. Home Is Where The Heart Is
4. Blue Moon
5. Speedway
6. Suspicion
7. Golden Coins
8. Tender Feeling
Supersonic Rocket Ride
Sireena Records
TRACKLIST
1. Mean Redhead
2. Voodoo Woman
3. Haunted House Upon The Hill
4. Hillbilly Werewolf
5. Wipe Out
6. It Came From Outer Space
7. Desperate Ways
8. White Witchdoctor
9. Lonely Train
10. Ju-Ju Brain
11. Alligator Girl
12. Fever/Paralysed
13. Go, Bo Diddley!
Death’s Black Train
Hound Gawd! Records
Mit der neuen EP „Death’s Black Train“ kehren The Raymen, die unangefochtenen Könige des düsteren Rockabilly, in voller teuflischer Pracht zurück. Doch zur Klarstellung: Rockabilly ist hier nur der Ausgangspunkt – die Musik der Raymen kreist in einem weitaus größeren Universum aus Psychobilly, Sleazeabilly, Dark Country, Cow-Punkabilly und einer guten Portion Iggy-esquem Slam-Glamabilly.
„Death’s Black Train“ ist ein kraftvolles Appetithäppchen auf das kommende Album „Sinister Funtime“, das im Frühjahr erscheinen wird. Der Track „Flame On Famous Flame“ stammt direkt daraus, während „When Death’s Black Train Is Coming Down“ eine alternative Version des Album-Songs präsentiert. „Living in the City of the Living Dead“ und das außergewöhnliche „Weird Generation“ rechtfertigen den Kauf der EP bereits allein – zwei Stücke, die den Raymen-Sound in Reinform liefern: roh, wild und hypnotisch.
Das abschließende „Long Tall Shadow with Fire Eyes“ entstand nach einem Nachmittag mit Hanks Freund Rudi Protrudi (The Fuzztones), als beide die traurige Nachricht vom Tod von Lux Interior (The Cramps) verarbeiteten. Nach einigen Bieren zu seinem Andenken griff Hank Ray am Abend zur Gitarre – und so entstand dieser Song. Exklusiv auf dieser EP zu hören, ist er zugleich eine Hommage und ein Vermächtnis an die dunklen Helden des Genres.
Frontmann Hank Ray zeigt sich hier in Bestform: mit seiner markanten, bedrohlich grollenden Baritonstimme führt er die Band durch ein explosives Set aus Gitarrenriffs, Wahnsinn und schwarzem Humor. Wer diese Songs hört und dabei nicht ins Schwitzen kommt – der sollte dringend seine Ohren nachstimmen, Bub.
TRACKLIST
1. Flame On Famous Flame
2. Living In The City Of The Living Dead
3. Weird Generation
4. When Death's Black Train Is Coming Down
5. Long Tall Shadow With Fire Eyes
Sinister Funtime
Hound Gawd! Records
Mit ihrem Debütalbum „Going Down to Death Valley“ 1985 kehrten The Raymen aus dem Grab zurück und verschmolzen Swamp Blues, Death Country und Psychobilly zu einem unverwechselbaren Sound. Es folgten die Alben „Desert Drive“ und die Doppel-LP „From the Trashcan to the Ballroom“, deren Songwelten von Werwölfen, Voodoo, 50er-Jahre-Horror-B-Movies, Zügen, Springmessern, Medizinmännern, Luzifer, dem Weltraum, schnellen Autos und nicht zuletzt dem ewigen Ärger mit den Damen erzählt wurden – kurz gesagt: düster, verrückt und voller Rock’n’Roll-Hoodoo.
Konstante in der Band über all die Jahrzehnte ist Hank Ray, Sänger, Songwriter und kreativer Kopf der Raymen. Nach über 15 Alben und zahllosen Compilation-Beiträgen melden sich die Berliner nun mit „Sinister Funtime“ in Topform zurück. Das Album ist ein gnadenloser Rock’n’Roll-Knaller, der die dunkle Energie und die rohe Wut einfängt, die The Raymen zu einer Kultband des Death Country gemacht hat. Hank Rays markanter, rauer Bariton verleiht den Songs einen unheilvollen Klang und verstärkt die Atmosphäre aus Bedrohlichkeit, Wahnsinn und Gothic-Country-Vibes.
Auf „Sinister Funtime“ heizen The Raymen wieder ordentlich ein – als wollten sie den Teufel besiegen, dem sie einst ihre Seelen verkauft haben. Das Album trieft vor Blut, Schlangengift, Friedhofsschlamm und Schwefelgeruch und verspricht eine dunkle, energiegeladene und gleichzeitig unterhaltsame Zeit für alle, die in den Death’s Black Train einsteigen. Alle einsteigen!
- Barry St. Vitus
TRACKLIST
1. Nevada Blitz
2. Goodbye, Goodbye Gun
3. (Slave To The) Sickness Called Love
4. Barroom Burnout
5. When Death's Black Train Is Coming Down
6. Intoxicated
7. Flame On, Famous Flame
8. Highway Of Darkness
9. Sinister Funtime
10. Snake House Moan
11. The Way You Touch My Soul
12. Tight Rope Walk Over Fire
13. Ugly Inside











http://www.theraymen.com/raymennews.htm |
|
https://open.spotify.com/intl-de/artist/6UO15ofaKbi2jqpUnzPlbI?si=k29f367iQxalHuYWTWQxJw |








