Col. JD Wilkes – Gesang, Mundharmonika, Melodeon, Banjo, Klavier
Joe Buck – Gitarre, Kontrabass, Schlagzeug, Akkordeon, Mandoline, Banjo
Mark Robertson – Kontrabass
Paul Simmons – Schlagzeug
Aufgenommen und bearbeitet von Eliot Houser im The Wagon in East Nashville, Tennessee
Gemastert und zusätzlich gemischt von Jordan Richter
INFORMATIONEN ZUM RELEASE
+ LIMITIERT AUF 100 EXEMPLARE WELTWEIT
+ ERSCHEINT AUF 180G BLAUEM VINYL
+ IN EINEM SIEBDRUCK-Klappcover
+ INKLUSIVE DOPPELSEITIGER SIEBDRUCKEINLAGE
+ INKLUSIVE SIEBDRUCK-POSTER
Ursprünglich im Jahr 2003 auf Bloodshot Records als CD veröffentlicht, erscheint das Kultalbum Cockadoodledon’t der Legendary Shack Shakers endlich als Vinyl-Schallplatte. Mit dem klassischen zweiten Line-up – Joe Buck (Yourself) an Gitarre, Banjo, Akkordeon, Kontrabass und Schlagzeug, Mark Robertson am Upright Bass und Paul Simmons an den Drums – entfesselt die Band einen Sound, der bis heute nichts von seiner rohen Energie verloren hat.
Angeführt von Colonel J.D. Wilkes, dessen Gesang unverkennbar an die Schule von Lux Interior erinnert, liefern die Shack Shakers ein schmutziges Gemisch aus zerrissenem Blues, verdrehtem Bluegrass, Garage Punk und swampigen Rock’n’Roll. Schon die wuchtige Interpretation des Blues-Standards Bullfrog Blues mit übersteuerter Mundharmonika und gellenden Schreien zeigt, dass hier keine Kompromisse gemacht werden.
Eigenkompositionen wie Help Me From My Brain oder Blood On The Bluegrass verdeutlichen, wie sehr Wahnsinn, Melancholie und Southern-Gothic-Atmosphäre die Musik prägen. Mit ihrer Version von Benny Joys Wild Wild Lover oder Slim Harpos Shake Your Hips wird zudem klar, dass die Shack Shakers ihre Wurzeln tief in der Tradition von Blues und Rockabilly verankern und trotzdem alles in ein fiebrig-zeitgemäßes Gewand packen.
Mit Cockadoodledon’t legen die Legendary Shack Shakers ein Album vor, das wild, ungezähmt und voller Leidenschaft ist. Diese Vinyl-Ausgabe macht den schweißtreibenden Mix aus Blues, Bluegrass und Garage-Punk endlich im analogen Soundformat erlebbar und ist ein absolutes Muss für Fans von The Cramps, Southern Gothic und kompromisslosem Rock’n’Roll.
Veröffentlichungsdatum: 07. August 2015