Pat Todd – Gesang, Akustikgitarre und Mundharmonika
Nick Alexander – E- und Akustikgitarre und Gesang sowie Leadgesang bei „Hello To Mystery“
Kevin Keller – E-Gitarre, Akustikgitarre und Gesang
Steven Vigh – Bassgitarre und Gesang
Walter Phelan – Schlagzeug, Percussion
Neu gemischt und gemastert von Richard Duguay im Into The Black Studio, North Hollywood, CA
Alle Arrangements von den Rankoutsiders
Titelbild von Mari Tamura
Fotos auf der Rückseite von Mike Fickel
Grafiken von Lasander Washington
INFORMATIONEN ZUM RELEASE
+ PINKES 12" VINYL
+ LIMITIERT AUF 100 EXEMPLARE
+ INKLUSIVE DOPPELSEITIGEM INNENCOVER
+ LINERNOTES VON PAT TODD
Hier gibt es keine auffälligen Soundtricks oder Autotune, sondern einfach den Sound einer großartigen Band, die in einem verschwitzten Studio arbeitet und weiß, dass sie mit jedem Song ein bisschen mehr Magie einfängt als mit der letzten Aufnahme. „…there's pretty things in Palookaville“ sind sechzehn Rock'n'Roll-Songs, bei denen laute Gitarren und gutes Geschichtenerzählen im Mittelpunkt stehen.
Die Einflüsse sind vielfältig, und das Album sprüht vor Abwechslung. Es beginnt direkt mit „All the Years #1“ – einem Song, der für die LP „14th & Nowhere“ neu geschrieben wurde und hier in der ersten, schnelleren Version erscheint. „Ich mochte schon immer die schrägen Riffs und Akkorde, mit denen die Kinks ihre Songs eröffnen, und wollte mir etwas Eigenes einfallen lassen“, sagt Pat Todd. „Read 'em & Weep“ ist eine nachdenkliche, Country-beeinflusste Ballade mit Akustikgitarre und Mundharmonika, die Pat Todds Songwriting-Künste unterstreicht. Die Rankoutsiders fangen die Emotionen einer Beziehungskrise in ihrem Cover des Soul-Klassikers „Turn Back The Hands Of Time“ von Tyrone Davies aus dem Jahr 1970 ein und verleihen dem Song ihre eigene Note. Mit der Muse über Geld und seinen Wert (oder Mangel) zu sprechen, ist etwas zweideutig, aber man kann „Money“ nicht hören, ohne sich das Publikum vorzustellen, das im Chor mitsingt und dabei seine Biere hochhebt.
Auf „…there's pretty things in Palookaville“ wird Pat Todd erneut von Nick Alexander und Kevin Keller an den Gitarren, Steven Vigh am Bass und Walter Phelan am Schlagzeug begleitet. Der ehemalige Sparks-Gitarrist Earl Mankey (The Cramps, Concrete Blonde, The Beach Boys) drehte erneut für die Jungs an den Knöpfen. Das Album sollte ursprünglich Anfang 2020 erscheinen, wurde aber aufgrund der Covid-19-Pandemie verschoben. Richard Duguay hat das Album während der Wartezeit neu abgemischt und gemastert, um der Platte einen Hauch mehr Schwung zu verleihen.
Dies ist ein Kunstwerk, das Sie mitnehmen können, wohin Sie möchten, während es Sie dorthin bringt, wo Sie sein müssen.
Veröffentlichungsdatum: 26. März 2021