Larry May – Gesang
Matthew Odietus – Gitarre
Willy Johns – Bass
Sergio Ponce – Schlagzeug
Paul Johnson: Toningenieur
Dan-O Deckelman: Analog-Digital-Übertragung
Dennis Kane: Mischen und Mastern
Jake Starr: Superfan und Produzent
Andrea Rizzo: Coverfotos
INFORMATIONEN ZUM RELEASE
+ LIMITIERTES TRANSLUZENTES ROTES VINYL
+ INKLUSIVE DOWNLOAD-KARTE
Blut, Schweiß, Glasscherben und brennende Bässe – kaum eine Band verkörpert den Wahnsinn des Garage-Punk so kompromisslos wie The Candy Snatchers. Seit 1992 verwüsten sie Bühnen mit einer Mischung aus 60’s Garage, Detroit-Rawk und späten 70’s Punk, so brutal und ungebremst wie Hardcore, so sleazy wie die Dead Boys und so gefährlich wie die frühen Misfits.
1997 schlossen sich die Snatchers im Compactor Studio, NYC, ein und ballerten 19 Songs auf Tape – roh, dreckig, voller Chaos und Adrenalin. Das geplante Album Moronic Pleasures verschwand damals in der Versenkung, weil Gitarrist Matthew Odietus den Sound ablehnte. Stattdessen erschien Human Zoo.
Doch hier ist es endlich: Das wahre, verlorene Meisterwerk der Candy Snatchers. Moronic Pleasures ist pures Nitro auf Vinyl – schneller, härter, gefährlicher als alles, was danach kam. Ein Soundtrack für durchgedrehte Nächte, zertrümmerte Kneipen und den Exzess, den nur echter Punk liefern kann.
Wer Garage-Punk liebt, braucht dieses Biest im Regal. Kein poliertes Studioalbum, sondern eine rohe Explosion – The Candy Snatchers auf ihrem absoluten Zenit.
Veröffentlichungsdatum: 14. Mai 2019