Larry May – Gesang
Matthew Odietus – Gitarre
Willy Johns – Bass
Sergio Ponce – Schlagzeug
Paul Johnson: Toningenieur
Dan-O Deckelman: Analog-Digital-Übertragung
Dennis Kane: Mischen und Mastern
Jake Starr: Superfan und Produzent
Andrea Rizzo: Coverfotos
INFORMATIONEN ZUM RELEASE
+ SCHWARZES 12"-VINYL
+ INKLUSIVE DOWNLOAD-KARTE
Gegründet 1992 in Virginia Beach, zählen The Candy Snatchers zu den legendärsten Garage-Punk-Formationen der 90er. Inspiriert von 60’s Garage, dem rohen Detroit-Sound und späten 70’s Punk, erschufen sie einen Sound voller Energie, Chaos und ungezähmter Wildheit – vergleichbar mit Bands wie den Dead Boys, Misfits oder The Saints. Ihre Konzerte waren berüchtigt: Blut, zerbrochene Flaschen, brennende Bässe – und trotzdem immer grandiose Songs, gespielt mit absoluter Hingabe.
Mit explosivem Drummer Sergio Ponce nahm die Band 1997 ihr zweites Album auf. Ursprünglich als Moronic Pleasures geplant, entstanden 19 Tracks im Compactor Studio, NYC. Doch Gitarrist und Co-Gründer Matthew Odietus lehnte die Session wegen des Gitarrensounds ab, und das Material verschwand in den Archiven. Stattdessen wurde ein Jahr später Human Zoo veröffentlicht.
Nun, über 20 Jahre später, erscheint endlich das verschollen geglaubte Album „Moronic Pleasures“ – roh, ungeschliffen und in voller Wucht. Viele Fans sind sich einig: Hier hört man The Candy Snatchers auf ihrem absoluten Höhepunkt – dreckiger, aggressiver und kompromissloser als jemals zuvor.
Ein unverzichtbares Stück Garage-Punk-Geschichte für Sammler, Vinyl-Fans und alle, die den wahren Geist von Rock’n’Roll suchen.
Veröffentlichungsdatum: 14. Mai 2019