Jason Cutthroat – Gesang, Gitarre
Donny Paycheck – Schlagzeug, Percussion
Mike Watt – Bass
Aufgenommen, bearbeitet, gemischt und gemastert von Jack Endino in den Soundhouse Studios, Seattle, WA.
Alle Songs geschrieben und aufgeführt von The Cutthroat Brothers
Zusätzlicher Gesang bei „Black Candle“ von Texacala Jones
Artwork von Raymond Pettibon
INFORMATIONEN ZUM RELEASE
+ SCHWARZES 12"-VINYL
Blutig, roh und unbändig – Garage Rock in seiner kompromisslosesten Form.
Mit The King is Dead legen die Cutthroat Brothers, auch bekannt als die „Sweeney Todd of Rock“, gemeinsam mit Mike Watt ein Album vor, das so diabolisch wie verführerisch klingt. Jason Cutthroat (Gesang, Gitarre) und Donny Paycheck (Drums) sind nicht nur im echten Leben Barbiere – auf der Bühne zerlegen sie Rock’n’Roll mit der Präzision eines Rasiermessers. Live in blutbesprenkelten Kitteln, auf Platte mit gnadenlosen Riffs und stampfendem Groove.
Schon der erste Ton zeigt, worum es hier geht: Slide-Gitarren, die wie mit Benzin befeuert klingen, Drums, die wie ein Maschinenraum stampfen, und ein Sound, der ebenso dreckig wie hypnotisch ist. Kein Wunder, dass Kritiker die Songs als Musik beschreiben, die direkt in einem Quentin-Tarantino-Film laufen könnte.
Das Besondere: Für dieses Album wurden die ursprünglich verlorenen Bassspuren von Mike Watt endlich integriert – und das macht The King is Dead noch dichter, noch druckvoller, noch gefährlicher. Jack Endino (Nirvana, Mudhoney) übernahm den Mix und das Mastering und sorgte dafür, dass die Songs in voller Wucht explodieren.
Auch das Artwork ist ein Statement: Raymond Pettibon, der schon für Black Flag legendäre Cover entwarf, hat das visuelle Gesicht dieses Albums geschaffen – düster, roh und kompromisslos, wie die Musik selbst.
The King is Dead ist mehr als nur eine Schallplatte – es ist ein blutgetränktes Manifest des Garage Rock. Für alle, die es hart, dreckig und ungefiltert lieben.
Veröffentlichungsdatum: 12. Juni 2021