Jason Cutthroat – Gesang, Gitarre
Donny Paycheck – Schlagzeug, Percussion
Mike Watt – Bass
Aufgenommen, bearbeitet, gemischt und gemastert von Jack Endino in den Soundhouse Studios, Seattle, WA.
Alle Songs geschrieben und aufgeführt von The Cutthroat Brothers
Zusätzlicher Gesang bei „Black Candle“ von Texacala Jones
Artwork von Raymond Pettibon
INFORMATIONEN ZUM RELEASE
+ RECORD STORE DAY 12" VINYL
+ LIMITIERT AUF 300 EXEMPLARE WELTWEIT
+ GEPRESST AUF ROTEM SPLATTER-VINYL
Hier tropft Blut vom Rasiermesser des Rock’n’Roll. Die Cutthroat Brothers – Jason Cutthroat (Vocals, Gitarre) und Donny Paycheck (Drums) – sind keine gewöhnlichen Rockmusiker. Sie sind die Sweeney Todd des Garage Rock, echte Barbiere, die auf der Bühne in blutverschmierten Kitteln stehen und ihren Sound mit chirurgischer Präzision und purer Brutalität zerschneiden.
Mit ihrem Album „The King is Dead“ liefern sie eine Platte ab, die klingt, als wäre sie direkt für den nächsten Quentin-Tarantino-Film geschrieben. Slide-Gitarren, die nach Benzin und Motoröl riechen, stampfende Beats, die Knochen brechen könnten, und Vocals, die wie ein Rasierhieb durch die Luft schneiden.
Das Geheimnis der extra Portion Wahnsinn: Mike Watt am Bass. Ursprünglich verloren geglaubt, sind seine Spuren hier zum ersten Mal vollständig zu hören – und sie verwandeln das Album in eine explosive Mischung aus Garage Rock, Punk und dunkler Energie. Jack Endino (bekannt für seine Arbeit mit Nirvana und Mudhoney) hat den Sound noch schärfer gemacht – roh, laut, kompromisslos.
Und als ob das nicht schon genug wäre, kommt das Album mit einem Cover-Artwork von Raymond Pettibon, der schon Black Flag ihr unverwechselbares Gesicht verpasst hat. Düster, verstörend und absolut passend zu diesem blutigen Manifest des Rock’n’Roll.
The King is Dead ist keine Platte für Weicheier. Das ist Garage Rock, der dir ins Gesicht springt, dich durchschneidet und grinsend zurücklässt. Wer den Mut hat, sollte zugreifen – bevor die Klingen wieder schwingen.
Veröffentlichungsdatum: 12. Juni 2021