

Fire
&
Soul
Grit
with
American Rock 'n' Roll
Pat Todd & the Rankoutsiders sind eine kompromisslose Rock-’n’-Roll-Band aus Los Angeles, entstanden aus den Überresten der legendären Lazy Cowgirls. Angeführt vom charismatischen Frontmann Pat Todd, dessen Name untrennbar mit dem rohen Herz der amerikanischen Underground-Musik verbunden ist, verschmilzt die Band den beißenden Punk der 70er-Jahre mit den Einflüssen von Country, Blues und klassischem Rock.
Seit Jahrzehnten erkundet Pat Todd die Straßen der amerikanischen Musiklandschaft mit unerschütterlicher Leidenschaft. Seine Songs erzählen von Liebe, Verlust, Durchhaltevermögen und Erlösung – Geschichten, die direkt ins Herz treffen und dabei authentisch bleiben. Mit rauer Stimme und eindringlichen Texten wirkt jeder Song wie eine aufgeschlagene Seite aus einem Tagebuch, das vom amerikanischen Traum und seinen Umwegen erzählt. Pat Todd & the Rankoutsiders stehen für ehrlichen, ungeschönten Rock-’n’-Roll, der Tradition und rebellischen Geist gleichermaßen in sich vereint.

The Rankoutsiders setzen Pat Todds Vision kraftvoll fort – mit lauten Gitarren, treibenden Rhythmen und tiefem Respekt für das raue und zugleich wunderschöne Chaos des Rock ’n’ Roll. Ihre Musik ist nicht glatt poliert oder kommerziell verpackt – sie lebt, atmet, ist abgenutzt und dafür gemacht, zu bleiben. Man hört Anklänge an die Rolling Stones und die Ramones, aber auch die Geister von Jukeboxen in verrauchten Bars, nächtlichen Highways und der Poesie billiger Motels.

Mehr als nur eine Band stehen Pat Todd & the Rankoutsiders für eine Tradition von Authentizität in der amerikanischen Musik. Sie folgen keinen Trends – sie folgen der Wahrheit im Song. Ob auf der Bühne oder im Studio, sie liefern energiegeladene Performances voller Herz, Schweiß und dem unerschütterlichen Glauben an die Kraft des Rock ’n’ Roll, der direkt die Seele berührt.
Diskographie
The Outskirts Of Your Heart
Selbstveröffentlichung
„The Outskirts Of Your Heart“ ist ein ambitioniertes Doppelalbum, das zwei Seiten des Rock ’n’ Roll eindrucksvoll vereint. Die erste LP setzt auf rohen, treibenden Rock mit vier Viertel-Takten. Songs wie „Just Another Stupid Guy“und „November 11th“ strahlen die energiegeladene Melodienkraft aus, die schon die Lazy Cowgirls zu einem Einfluss für Bands wie Nine Pound Hammer, Supersuckers und viele andere machte.
Die zweite LP zeigt die ruhigere, roots- und countrygeprägte Seite der Band. Herzliche Balladen, mandolinengetragene Stücke wie „It Was a Stupid Dream Anyway“ und bottleneck-bluesige Nummern à la Ronnie Lane („Kendall County Blues“) treffen auf feurige Rave-Ups, in denen Jason & the Scorchers auf die New York Dolls zu treffen scheinen. Zwischen den beiden Scheiben entsteht ein lebendiger Dialog, der das Album vielseitig und spannend macht.
Mit der derzeit stärksten Musikerbesetzung seit der Ragged Soul-Ära der Cowgirls – Gitarristen Nick Alexander und Tony Hannaford, Bassist Rick Johnson und Schlagzeuger Bob Deagle – liefert die Band eine tight groovende, emphatische Performance, egal wie laut es wird. Doch der wahre Star ist Pat Todd, der in herausragender Form zeigt, dass Leidenschaft und Hingabe für ihn keine Worte, sondern Lebensnotwendigkeiten sind. In 28 Songs lässt er die tiefsten und schmerzhaftesten Geheimnisse von Liebe, Leben und Überleben auf die Bühne treten.
TRACKLIST
1. Just Another Stupid Guy
2. Alive As Yesterday
3. November 11th
4. No Place Like Home
5. Your Heart, Your Soul & Your Ass
6. Where Is She Now
7. 2 Year Ride
8. Is My Last Chance Gone
9. All Night Rain / Restless Times
10. As The Years Go Rollin' By
11. Bad Memories, Poison & Regret
12. Hell's Half Acre
13. You Can Yearn Right On
14. Why Don't You Marry Me
15. Thanks For The Misery
16. Thought I Saw My Future In A Little Gray Dress
17. It Was A Stupid Dream Anyway
18. One Long Breakdown
19. Now That The Sinnin' Is Over
20. Don't Cry Baby, You Ain't Gettin' Old
21. Kendall County Blues
22. The Next Time On The Highway
23. I Wonder Why
24. Give Me Back My Heart
25. Go On, It Don't Mean Nothin' Anymore
26. '77 Tradesman (The Open Road)
27. Wave Goodbye To Me
28. Christmas Day
Holdin’ Onto Trouble’s Hand
Self-released
TRACKLIST
1. Where The Sidewalk Ends
2. Holdin' Onto Trouble's Hand
3. All Around The World
4. Wrong Turn (Acoustic)
5. When The World And You Collide
6. Billion Dollars Cash
7. You're Alone Again
8. King Of Drugs
9. Dangerous Times - Dead Ahead
10. Sometimes Trouble Has A Name
11. Theda
12. Long Love Letter
13. There's Nothin' For Me Here
14. The December 12th Blues
15. Disappearing Act
16. Secret Heart
17. Tonight I Said Your Name
18. One More Tank Of Gas
19. I Won't Belong
20. Playin' In The Dirt
14th & Nowhere
Self-released
TRACKLIST
1. Carry'n A Torch
2. Dancin' To A Pack Of Lies
3. Back To The Wind
4. You & Your Damn Dream
5. Didn't Have To Die
6. 14th & Nowhere
7. Small Town Rock Ain't Dead
8. I Won't Forgive You
9. Known To Stumble / Known To Fall
10. Dirty Thoughts & Busted Hearts
11. No End In Sight
12. All The Years
13. Your Sugar Is All I Wnat
14. One More Tank Of Gas Revisited
15. The Ambulance Is Here
Blood & Treasure
Hound Gawd! Records
„Blood & Treasure“ ist das vierte Album von Pat Todd & the Rankoutsiders und ein kompromissloser, zwölf Songs starker Rock-’n’-Roll-Kraftakt. Roh, dreckig, treibend – diese Songs klingen, als kämen sie direkt aus einer verrauchten Garage und verkörpern den Geist echter Underground-Musik.
Über zwei Jahrzehnte lang waren die Lazy Cowgirls die unangefochtenen Könige des Los Angeles Underground-Rock, mit unzähligen Singles und Alben auf Labels wie Sympathy For the Record Industry, Crypt, Bomp! und Gearhead. Wayne Coyne von The Flaming Lips nannte sie eine „American Institution“. Obwohl die Cowgirls nicht mehr existieren, setzt Gründer, Sänger und Songwriter Pat Todd mit „Blood & Treasure“ die Tradition kompromisslos fort.
Das Album zeigt die ganze Vielfalt des amerikanischen Rock ’n’ Roll: Liebe, Hoffnung, Sex, Tod, Verrat, Erneuerung – alles findet Platz. Pat Todds Songwriting ist eine Landkarte, die zum eigenen Ich zurückführt, ein existenzielles Streben nach Selbsterschaffung. Manche nennen es Kunst, andere Blues, Soul, Country oder Rock ’n’ Roll – und Legenden wie Keith und Mick, Ronnie, Johnny, Gram und Hank leben in dieser Musik weiter.
„Blood & Treasure“ vereint die Talente der Rankoutsiders-Familie, Vergangenheit und Gegenwart. Schlagzeuger Bob Deagle (ehemals Lazy Cowgirls/Creamers) bildet zusammen mit Bassist Rick Johnson eine treibende Rhythmus-Sektion, während Nick Alexander (Rankoutsiders/L.A. Guns) und Kevin Keller mit rauen Gitarrenlicks Akzente setzen. Zweiter Schlagzeuger Brian Irving und die Mundharmonika von Jeremy White (The Blessings) ergänzen die Americana-Elemente perfekt. Pat Todds Gesang ist wieder einmal auf den Punkt, schnurrt und knurrt vor purer Rockfreude. Produziert und aufgenommen wurde das Album von Earle Mankey (Sparks, The Cramps, Concrete Blonde).
Das Ergebnis: „Blood & Treasure“ vermittelt das rauchige, hard-drinking Club-Feeling und die Energie eines Live-Auftritts – purer, unverfälschter Rock ’n’ Roll.
TRACKLIST
1. This Counterfeit World
2. Sugar Coated Love
3. I Hear You Knockin'
4. West Of Your Last Chance
5. My Own Way
6. Don't Be Sellin' Emptiness To Me
7. Tell Me Now
8. Ole Fortune & Fame
9. Stand Up & Sass Back
10. Just Another Broken Day
11. Gone Are The Days
12. Somedays You Eat The Bear, Somedays The Bear Eats You
Die Vergangenheit ruft
Hound Gawd! Records
„The Past Came Callin’“ zeigt Pat Todd & the Rankoutsiders auf der Höhe ihres Schaffens. Als Frontmann der wilden Lazy Cowgirls war Pat Todd über zwei Jahrzehnte lang eine Ikone der südkalifornischen Garage- und Punk-Szene. 2005 jedoch verabschiedete er die Cowgirls, um einen Neuanfang zu wagen. Man kann zwar den Mann aus der Garage holen aber nicht die Garage aus dem Mann, so bleiben Spuren des hohen Tempos und der Energie der Cowgirls im Sound der Rankoutsiders erhalten.
Das Album folgt einem ähnlichen Weg wie die späten Cowgirls: auf der einen Seite schneller, lauter Old-School-Punk, auf der anderen Seite harter, aber gefühlvoller Honky Tonk. Die Rankoutsiders – eine Mischung aus Chuck Berry, Hank Williams, Rolling Stones und Johnny Thunders – sind das perfekte Vehikel, um Pat Todds Visionen zum Leben zu erwecken: mal tobende Wut, mal sanft wie eine spätsommerliche Brise.
„The Past Came Callin’“ spiegelt die Vielfalt des amerikanischen Rock ’n’ Roll wider: Liebe, Hoffnung, Sex, Tod, Verrat, Erneuerung – alles findet Platz. Pat Todds Songwriting ist eine Landkarte zurück zum Selbst, ein existenzielles Streben nach der Ästhetik der Selbsterschaffung. Manche nennen es Kunst, andere Blues, Soul, Country oder Rock ’n’ Roll.
Die Band besteht aus Pat Todd (akustische Gitarre, Mundharmonika, Gesang), Nick Alexander (elektrische und akustische Gitarre), Kevin Keller (elektrische und akustische Gitarre, Gesang auf „The Ring, The Bottle & The Gun“), Steven Vigh (Bass) und Walter Phelan (Schlagzeug). Produziert und aufgenommen wurde das Album von Earle Mankey (Sparks, The Cramps, Concrete Blonde).
TRACKLIST
1. If I Only Could Fly Backwards In Time
2. The Ballad Of Crystal Valladares
3. Call You On Sunday Night
4. Run
5. Down In Old Boerne
6. The Ring, The Bottle & The Gun
7. Going’ Nowhere
8. A New Pair Of Eyes
9. Yeah, Ya Had A Bad Night
10. Any Other Way
11. Idle Time
12. Somewhere Down The Line
13. The Future Callin’
14. Just Between You & Me
There’s Pretty Things In Palookaville
Hound Gawd! Records
„…there’s pretty things in Palookaville…“ zeigt Pat Todd & The Rankoutsiders, die Underground-Rock-Ikonen aus Los Angeles, in Bestform. Das Album sprüht vor Energie und knüpft an die 75-jährige Tradition des amerikanischen Rock ’n’ Roll an, getragen von aufregenden, schnellen und rauen Gitarrenakkorden.
Hier gibt es keine Showeffekte oder Autotune – nur der Sound einer großartigen Band im schweißtreibenden Studio, die bei jedem Song ein Stück mehr Magie einfängt als bei der letzten Aufnahme. Sechzehn Rock ’n’ Roll-Songs stehen im Mittelpunkt, geprägt von lauten Gitarren und packendem Storytelling.
Die Einflüsse sind vielfältig, und das Album glänzt durch Abwechslung. Es eröffnet mit „All the Years #1“, einer schnelleren Version eines Songs, der ursprünglich für das Album „14th & Nowhere“ überarbeitet wurde. Pat Todd erklärt: „Ich mochte immer die leicht schiefen Riffs und Akkorde, mit denen die Kinks Songs eröffneten, und wollte meinen eigenen Ansatz finden.“
Balladen wie „Read ’em & Weep“ zeigen die country-geprägte, nachdenkliche Seite Todds mit akustischer Gitarre und Mundharmonika. Mit ihrer Coverversion des 1970er Soul-Klassikers „Turn Back The Hands Of Time“ von Tyrone Davis fangen die Rankoutsiders die Emotionen einer Beziehungskrise ein und verleihen dem Song ihre eigene Note. In „Money“ spricht Pat Todd über den Wert (oder Nicht-Wert) von Geld – ein Track, der das Publikum förmlich mitsingen lässt.
Die Band besteht erneut aus Pat Todd (Gesang, akustische Gitarre, Mundharmonika), Nick Alexander und Kevin Keller(Gitarren), Steven Vigh (Bass) und Walter Phelan (Schlagzeug). Produziert wurde das Album wieder von Earle Mankey (Sparks, The Cramps, Concrete Blonde, The Beach Boys). Ursprünglich für Anfang 2020 geplant, wurde die Veröffentlichung aufgrund der Covid-19-Pandemie verschoben; Richard Duguay re-mixte und masterte das Album während der Wartezeit, um den Sound noch heller und lebendiger zu machen.
TRACKLIST
1. All The Years #1
2. Cheap Nostalgia
3. The World Don't Care & Neither Does She
4. Read 'em & Weep
5. To Get That Monkey Off My Back
6. Turn Back The Hands Of Time
7. Money
8. Little Jael
9. True Romance
10. I Will Lie To You
11. Theda #2
12. Nothing But Excuses
13. Hello To Mystery
14. Get Up On It
15. Way Deep Down In Your Heart
16. They're Wrong/Dead Wrong
Blues Soul & Rock’n’Roll
Ghost Highway/Beluga/KOTJ
TRACKLIST
1. Rooster Blues
2. I'm A Cool Teenager
3. No Good Lover
4. Ride On Red, Ride On
5. Promised Land
6. Greyhound
Sons Of The City Ditch
Dog Meat
TRACKLIST
1. Livin' In A World Of Hurt
2. All We Have To Show
3. State Line
4. Donna
5. Cheap Shot Artist
6. Long In The Tooth Now (Before The Dolls)
7. Stagger & Swagger
8. Venus De Milo Broke My Back
9. Back Down In The Basement
10. Hi Ho Silver Lining
11. Goodbye To The World
12. Sons Of The City Ditch
Keepin’ Chaos At Bay
Hound Gawd! Records
„Keepin’ Chaos at Bay“ bündelt Jahrzehnte von Erfahrung und Leidenschaft von Pat Todd & the Rankoutsiders in einem der härtesten und zugleich gefühlvollsten Alben seiner Karriere. Pat Todd hat die dunklen Ecken und hinteren Regale der Americana durchstreift und seinen unverwechselbaren Sound geschärft – eine Mischung aus knalligem ’70s Punk, Country, Blues und Roots Rock, voller Hooklines, Herz und Verstand.
Blaine Cartwright von Nashville Pussy beschreibt ihn treffend: „Pat Todd ist der aufrichtigste Rock’n’Roll-Sänger und Songwriter der Welt. Er lässt den Rest von uns wie Blender aussehen.“ Dieses Credo zieht sich durch alle 14 Tracks des Albums, deren Texte von Chaos, Hingabe, Lügen, Liebe und Geheimnissen durchdrungen sind.
Das Album bietet sowohl energiegeladene Rocknummern als auch eingängige Melodien. Neue Originale wie „Why I Sing“, „The Company You Keep“ oder „Victim Of Dedication“ erinnern an die feurige Outlaw-Rock-Ära der Lazy Cowgirls, während der Country-Folk-Punk-Song „Poison Your Water“ direkt unter die Haut geht. „That Little Bit Of Nothin’“ führt durch Höhen und Tiefen, voller Herzschmerz und Verlangen. Die Coverversion von Leonard Cohens „Tower of Song“ zeigt, wie souverän die Band Klassiker in ihren eigenen Stil verwandeln kann.
Aufgenommen wurde „Keepin’ Chaos at Bay“ im Steady Studios in Burbank, Kalifornien, von Gavin Ross, produziert und arrangiert von den Rankoutsiders selbst. Die Band besteht aus Pat Todd (Gesang, akustische Gitarre, Mundharmonika), Gitarrist und Gründungsmitglied Nick Alexander, dem langjährigen Gitarristen und Sänger Kevin Keller (Lead-Gesang auf „You’re Gonna Lose It All“), Steven Vigh (Bass) und Walter Phelan (Schlagzeug). Zusammen treiben sie die Songs auf das nächste Level und machen das Album zu einem mitreißenden Rock ’n’ Roll-Erlebnis.
TRACKLIST
1. Why I Sing
2. Lie'n Money & A Bad Disguise
3. Big Talk With Guitars
4. Galavantin'
5. Poison Your Water
6. Lies, Lies & More Lies
7. That Little Bit Of Nothin'
8. The Company You Keep
9. A World Up For Sale
10. Sold Me Out For The Love Of A Dollar
11. Just Another Stupid Guy
12. You're Gonna Lose It All
13. Victim Of Dedication
14. Tower Of Song









https://open.spotify.com/intl-de/artist/62LLJc4KvbemlGofyWJyRo?si=ckHuQ0_mR0ujnBNrEKQKLg |










